Kommt man vom Süden, auf der ehemaligen Poststraße, empfängt Sie Asparn an der Zaya mit einer ca. 300 m langen Kellergasse und einer wunderschönen Kastanienallee. Es gibt in dieser Kellergasse noch etliche Presshäuser und Vorkappeln, wobei die Architektur der Keller sehr vielfältig ist. Es gibt in den Kellern Kreuzgewölbe, Tonnengewölbe, unterbrochene Gewölbe (Gurten und Faschen) und auch Kellerröhren die nur in Lehm gehauen sind.

Kellergassenführung:

Ihr Kellergassenführer Franz lädt Sie zu einem gemütlichen und interessanten Rundgang durch die Asparner Kellergasse ein, dabei lernen Sie die Geschichte und Architektur der Pesshäuser kennen. Besichtigen Sie mit mir ein Presshaus, in dem bis ins Jahr 2008 noch Wein erzeugt wurde. Steigen Sie hinab in die mystische Welt der einstigen „Köllamauna“ und verkosten Sie regionale Weine.

Von Mai bis Oktober findet jeweils am 1. Samstag im Monat um 14:45 eine Kellergassenführung statt. Sie können ab 8 Personen auch einen individuellen Termin vereinbaren.

Treffpunkt: Keller von E&F Sarer in der Asparner Kellergasse

Dauer: ca. 90 Minuten

Preis: € 10,- inkl. 2 Weinproben oder € 14,- inkl. 5 Weinproben

Anmeldung unter franz.sarer@aon.at oder 0664 4649680

Mit dem Schienentaxi zur Kellergassenführung

Sie fahren mit dem Schienentaxi von Mistelbach bis zum Bahnhof Asparn an der Zaya. Danach holt Sie Ihr Kellergassenführer Franz zu einer Kellergassenführung ab.  Anschließend  fahren  Sie mit dem  Schienentaxi  wieder  nach  Mistelbach, wo S-Bahn-Anschluss nach Wien besteht.

Anmeldung erforderlich!

Preis und Abfahrtszeiten siehe https://www.weinvierteldraisine.at/fahrplan-und-preise

Kellergassenführung für Jugendgruppen (10-14 Jahre)

Ihr Kellergassenführer Franz lädt Sie zu einem gemütlichen und interessanten Rundgang durch die Asparner Kellergasse ein, dabei lernen Sie die Geschichte und Architektur der Presshäuser kennen. Tauchen Sie ab in die mystische Welt der Kellerröhre und erleben Sie die kühle Welt, in der einmal der Wein reifte. Je nach Witterung und Jahreszeit kann es für Jugendgruppen noch kleine zusätzliche Aktivitäten geben, wie Lehmziegel schlagen, Trauben pressen oder frisch gebackenes Brot aus dem Brotbackofen probieren. 

Termin und Preis nach Vereinbarung



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.